Die Servolenkung liefert zusätzliche Kraft beim Lenken. Ohne sie kann man zumindest einen Pkw noch lenken, aber das wird sehr schwer. Wenn Ihre Servolenkung defekt ist, haben Sie auf jeden Fall große Probleme beim Einparken, auch im…
Gebrauchtwagen
Wenn im Auto die Öllampe leuchtet, informiert sie den Fahrer in der Regel über einen zu geringen Ölstand oder -druck. Es ist das Symbol einer kleinen Ölkanne mit Tropfen und Griff, das im Normalfall rot und manchmal…
Die Koppelstange gehört zum System der Lenkung. Defekte Koppelstangen führen unweigerlich zu einem unpräzisen bis unkontrollierbaren Fahrverhalten. Sie müssen daher eine defekte Koppelstange wechseln lassen – und das so schnell wie möglich. Das sollte praktisch immer in…
Stoßstangen – vor allem die verbreiteten Modelle aus Kunststoff – erleiden häufiger kleine Defekte. Schließlich sind sie dazu da, den Schaden von der Karosserie abzuwenden. Man kann aber eine Stoßstange reparieren. Stoßstange reparieren: Welche Schäden gibt…
Was kann Reifen auswuchten kosten? Diese Frage stellen sich Autofahrer immer wieder. Es ist ihnen bewusst, dass sie gelegentlich die Räder auswuchten lassen müssen, doch wie oft ist das wirklich erforderlich? Da Reifen auswuchten Kosten verursacht, überlegt…
Wenn die ABS Lampe leuchtet, funktioniert meistens das Antiblockiersystem (ABS) nicht mehr richtig. Dieses verhindert ein Blockieren der Räder bei Bremsen zum Beispiel auf eisglatter Straße. Allerdings kann in einigen Fällen die ABS Leuchte auch falsche Meldungen…
Wenn der Keilriemen quietscht, hört sich das manchmal an, als ob der Motor quietscht. Was lässt sich gegen dieses Problem unternehmen? Keilriemen quietscht: Was bringt ein Keilriemenspray? Wenn zum ersten Mal Ihr Keilriemen quietscht, sind sie…
Die Achsmanschetten des Fahrzeugs sitzen am zentralen Kraftübertragungspunkt vom Getriebe auf die Antriebswelle und die Räder. Sie können durch Verschleiß und hohe Belastungen beschädigt werden. Dann müssen Sie die betreffende Achsmanschette wechseln lassen. Wozu sind die…
Wenn die Abgaskontrollleuchte leuchtet, muss das Problem aus drei Gründen behoben werden: Dass die Abgaskontrollleuchte leuchtet hat Ursachen. Diese wirken sich auch anderweitig schädlich auf den Motor und das Abgassystem aus. Der Wagen käme nicht mehr durch…
Wenn die Motorkontrollleuchte leuchtet, hat sich die On-Board-Diagnose Ihres Autos gemeldet. Auf den betreffenden Fehler sollten Sie zeitnah reagieren, auch wenn Sie meistens zunächst noch weiterfahren können. Wenn die Motorkontrollleuchte blinkt, müssen Sie sofort in die Werkstatt.…